Ralik (m)
Göttervater, Gott der Schlacht, der Weisheit, der Magie, der Kunst (Gesang) und der Musen, des Weins. Extatischer, Grauer Gott.Ehemann von Asu
Vater von Frix und Wudth (mit Asu)
Vater von Osric und Isthrana mit anderen Müttern.
Sein Symbol ist der Wolf, der zwischen Nacht und Tag und zwischen Ordnung und Chaos wandelt (Wildes Raubtier, soziales Wesen, im Rudel stark)
Ralik ist ein grauer Gott. Er ist weder Licht noch Schatten, er ist weder gut noch böse. Er fördert Stärke und Eigeninitiative, und steht auch unfairen Mitteln und Tricksereien nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber. Eines der göttlichen Ralik-Mantras lautet: Hilf Dir selbst, so hilft Dir Ralik.
Zudem ist Ralik der Gott der mystischen Weisheit und Erleuchtung. Im Gegensatz zu Isthrana, die eher für Bildung, Lehre und empirische Forschung steht, fördert Ralik eine Art „Höhere Weisheit“ um die Mysterien des Lebens und des Universums. Somit wird Ralik auch von vielen Magiern verehrt.
Er gilt als der Vater und Oberhaupt der Götter. Diese Rolle hat er jedoch nach Meinung von Theologen erst seit etwa 1500 Jahren inne. Zuvor war dies die Rolle von Tus.
Asu (w)
Muttergottheit, Erdgottheit, Volksgottheit.Schützerin von Heim und Herd, von Tradition und guten Sitten, der Ehe, der Ehefrauen, der ehelichen Treue, der Geburt, der (legitimen) Kinder. Nothelferin, Gerechter Zorn und Vergebung. Heilung.
Vater: Tus oder Garhunn
Ehemann: Ralik
Kinder: Frix und Wudth (mit Ralik)
Ihr Symbol ist ein stilisiertes Haus
Asu gilt als Mutter des Volkes der Kenasu, die heute Angur, die Fjordlande, und Teile des Ost-Kontinents beherrschen.
Früher stand Asu vermutlich als Muttergottheit auch für Fruchtbarkeit und Sexualität. Diese Zuständigkeit ging jedoch schon vor langer Zeit auf Frix über, eine Göttin der Nauriker, die von diesen als Biridið, verehrt wurde.
Tus (m)
Himmelsvater, Gott von Recht und Gesetz. Blitz und Donner, Eidgott, Gerichtsgott. Gott der Himmlischen Ordnung, der Verträge etc.Sein Symbol ist ein aufrecht stehendes Schwert (Klinge nach unten), das auch als T gelesen werden kann.
Vater: eventuell Garhunn
Kinder: Asu
Theologen gehen davon aus, dass Tus einst als Ehemann der Asu der Hauptgott der Kenasu war. In der ursprünglichen Religion der alten Kenasu scheint dieses Paar alle Aspekte des Göttlichen in sich vereint gehabt zu haben. Als sich das Volk der Kenasu ausbreitete, andere Völker unterwarf, oder sich mit ihnen mischte, übernahmen sie deren polytheistischen Vorstellungen, und einige deren Gottheiten.
Oder Asu hat sich einfach irgendwann aus Langeweile einen jüngeren Liebhaber genommen.
Die ketzerischen Tusiten in der Ostmark und den Bhamerischen Fürstentümern wollen Tus erneut als Hauptgott einsetzen, und ihn sogar über Asu stellen.
Frix (w)
Naurisch: BiridiðGöttin der (erotischen) Liebe, der Verliebtheit, der Fruchtbarkeit.
Heilung, Schutz des Geliebten auf dem Schlachtfeld. Neckisch, verspielt, kann auch grausam sein.
Ihr Symbol ist die Waldkatze.
Eltern: Asu und Ralik
Kinder: Illruk und Nindru
Der Legende nach geht die Figur der Frix auf eine Elbenprinzessin zurück, die sich in der Zeit des Kenasischen Exils in einen Menschen verliebte, und mit diesem, den gemeinsamen Kindern und ihrem Gefolge aus dem Exil zurück in die Welt der Menschen floh.
Frix ist im offiziellen Asu-Pantheon eine relativ neue Gottheit, die erst vor ca. 1400 Jahren von den besiegten Naurikern übernommen wurde.
Wudth (w)
Göttin der Unterwelt, des Todes, der Friedhöfe, der dunklen Magie.Neid, Zorn, ungerechtfertigte Vergeltung, Krankheit.
Aber auch Heilung, Schlaf, Träume, jedoch auch hier wieder Alpträume.
Herrin der Nachtmahre.
Ihre Symbole sind ein segelloses Schiff und der Rabe.
Eltern: Asu und Ralik
Kinder: Rabalga
Ehemann: bereits verstorben, und in ihrem Reich gefangen.
Wudth war einst vermutlich der dunkle Aspekt von Asu, der sich im Zuge der zunehmend polytheistischer werdenden Vorstellungen in der Asu-Religion als eine der ersten eigenen Gottheiten manifestierte. Zunächst als Schwester Asus, später als deren Tochter.
Osric (m)
Gott des Krieges, des ritterlichen Zweikampfes, der KameradschaftOsric ist eines der Kinder von Ralik, die er vor seiner Ehe mit Asu gezeugt hat. Zu allem Überfluss ist Osric zudem aus einer Liaison mit einer Sterblichen entsprungen. Osric gilt als Schutzpatron und Stammvater des Imperators des Reiches. Er war es, der den Drachen des Nordens erschlug, an der Spitze eines Heeres aus Elben und Kenasu. Bei dieser Schlacht fiel der Königssohn, und Osric wurde vom alten König an seiner statt angenommen. Der Fall des Drachen führte schließlich zum Untergang des Alten Kenasu-Reichs, als deren Gebiet in einer großen Flut überschwemmt wurde, und die Elben nahmen die Asuri in ihrer Domäne auf. Osric wurde zum Gott des Krieges und zum Stammesgott.
Sein Symbol ist der Adler.
Vater: Ralik
Isthrana (w)
Die Göttin des Wissens und der Lehre. Viele weiße Magier verehren sie. In ihren Tempeln finden sich oft Bibliotheken, in ihren Klöstern widmen sich Mönche und Nonnen der Sammlung und Weitergabe von Wissen. Isthrana-Klöster betreiben oft Schulen.Symbol: Eule.
Vater: Ralik
Rabalga (m)
Gott des Meeres und der Stürme. Verheiratet mit seiner Cousine Nindru. Schutzgott aller Seefahrer. Fischer, Kauffahrer, Entdecker etc.Symbol: Kraken mit 9 Armen
Mutter: Wudth
Kinder: Nisu und Llo mit Nindru
Rabalga trägt deutlich chaotische Züge in sich. Erst die Rehe mit Nindru hat ihn zivilisert.
Nindru Neku (w)
Göttin der Natur, der Wildnis, der Jagd, des Glücks. Ehemals Mondgöttin, was ihren Bezug zu Rabalga und der See erklärt.Symbol: Mondsichel oder Bogen mit Pfeil
Mutter: Frix
Kinder: Nisu und Llo mit Rabalga
Illrug (m)
Gott des Ackerbaus und der Viehzucht. Gott der Jahreszeiten, und des Tag-Nacht-Wandels. Ehemals Sonnengott.Symbole: Sonne oder Pflug
Mutter: Frix
Kinder: Blithe, der Schmied
Llo (m)
Gott des (fairen) Handels und des WohlstandesSymbol: Rad
Eltern: Rabalga und Nindru
Llo ist ein eher junger Gott, vermutlich wie Frix ursprünglich naurischer Herkunft.
Nisu
Nisu neidet seinem Bruder Llo sein Glück und seinen Reichtum. Er ist der Gott der Diebe, der Betrüger, aber auch der Illusionen.Eltern: Rabalga und Nindru
Symbol: Elster
Die Anbetung von Nisu ist zwar nicht direkt verboten, wird jedoch von vielen Offiziellen eher kritisch beäugt.
Blithe der Schmied (m)
Gott des Handwerks, insbesondere Schmiede.Vater: Illrug
Symbol: stilisierter Amboss
Garhunn (m)
Er ist der gemeine verschlagene Widersacher der Kenasu-Götter. Er war mächtigster Gott des Chaos, bevor er von Asu und Tus von seinem Thron gestoßen und in Fesseln gelegt wurde. Laut mancher Deutung ist er der Vater von Asu und Wudth. Auf Letztere hat er Teile seines Wesens, die als notwendig erachtet wurden, übertragen. Garhunn symbolisiert das Urchaos, aber auch das Böse.Im neueren Asurismus nimmt er die Rolle des Störenfrieds, des Zwietrachtsähers, des erfolglosen Verräters ein, und ist eher tragisch bis komisch.
Garhunn ist jedoch böse bis ins Mark und versucht stets seine alte Macht wieder zu erlangen. Aus diesem Grund gewährt er seinen (illegalen) Anhängern Zugriff auf Dunkle Magie.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen