Waffen und Rüstungen

I Nahkampfwaffen

Hier ein kurzer Überblick über die gängigsten Handwaffen für unsere Spielwelt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden die einzelnen Waffen in Kategorien zusammen gefasst. Am Ende der Seite findet sich eine Liste in Tabellenform. Informationen zu einzelnen Waffen und Rüstungen gibt es auf den Unterseiten zu den einzelnen Kategorien.

Klingenwaffen

Messer & Dolche

Messer sind überwiegend als Werkzeuge konzipiert, und treten darum in 1000en unterschiedlichen Varianten auf, je nach Einsatzzweck. Sie verfügen über eine Klinge, die in der Regel zum Schneiden gedacht ist. Auch wenn man einem Gegner damit unter Umständen schreckliche Wunden verursachen kann, eignen sie sich als echte Waffe nur bedingt, insbesondere da die Klingen oft nicht stabil genug sind.

Dolche sind im Gegensatz zu Messern als Waffe konzipiert. Ein Dolch hat eine zweischneidige symmetrische Klinge mit scharfer Spitze, die vor Allem zum Stich konzipiert ist. Viele Kämpfer tragen einen Dolch als Zweitwaffe.


Ebenfalls als Waffe konzipiert sind Kampfmesser. Im Gegensatz zu Dolchen sind sie aber nur einseitig geschliffen, und ihre Klinge ist oft gekrümmt. Sie eignen sich zum Schneiden und zum Stich. Die sogenannten Krummdolche fallen in diese Kategorie.

Schwerter

Bögen, Speere, Äxte, Messer, Hämmer, Keulen... Sie alle haben sich aus Werkzeugen, und somit aus Alltagsgegenständen entwickelt. Nicht so das Schwert. Das Schwert ist von Vorneherein als Waffe konzipiert worden. Als solches war es immer auch ein Statussymbol, und blieb oft Elite-Kriegern oder Anführern vorbehalten.
Ein Schwert hat eine gerade, zweischneidige Klinge, die zu Hieb und Stich geeignet ist, und länger als ein Dolch (ab ca. 40 cm Klingenlänge).

Die ersten Schwerter tauchten bereits in der Bronzezeit auf, als zum ersten Mal ein Material zur Verfügung stand, das hart genug war, um scharf zu bleiben, aber elastisch genug, um bei einem kräftigen Hieb nicht sofort zu brechen.

Erst die Entdeckung der Eisenschmiede-Kunst jedoch brachte das Schwert zur Blüte, da Eisen nicht nur stabiler ist als Bronze, sondern zudem auch eine niedrigere Dichte aufweist, was bedeutet, dass man Schwerter aus Eisen bzw. Stahl dünner, länger und stabiler arbeiten konnte, und trotzdem leichter als aus Bronze.



--> Klingenwaffen I - Dolche und Schwerter


Hiebwaffen (Säbel etc.)

Im Gegensatz zu den geraden symmetrisch geschliffenen Klingen der klassischen Schwerter stehen all jene Waffen, deren Klingen einseitig geschliffen und oder gekrümmt sind.
Die meisten dieser Klingen verfügen über eine Spitze für den Stich, sind aber eher für den Hieb optimiert.





--> Klingenwaffen II - Säbel und Hiebwaffen (kommt bald)

Wuchtwaffen - Äxte und Schlagwaffen


Äxte

Die Streitaxt ist neben Speer und der Keule vermutlich eine der ältesten Waffen der menschlichen und anderen humanoiden Völker. Äxte und Beile waren als Werkzeuge im Ansatz schon in der Steinzeit bekannt. Als Jagdwaffe ist die Axt zwar eher unbrauchbar, außer vielleicht nach dem Erlegen der Beute, aber es braucht kein großes Genie, um auf die Idee zu kommen, was so zuverlässig Holz spaltet, sollte doch auch bei den Schädeln meiner Feinde funktionieren.
Äxte bestehen in der Regel aus zwei grundsätzlichen Bauteilen: einem Schaft und einem Kopf. Der Schaft ist für gewöhnlich aus Holz, der Kopf je nach Entwicklungsstand, aus Stein, Kupfer, Bronze, Eisen oder Stahl.
Äxte, die speziell für den Kampf hergestellt wurden, sind meistens leichter als die entsprechenden Werkzeuge, um den Träger im Kampf nicht zu ermüden. Gleichzeitig müssen sie jedoch schwer genug sein, um den Hieben entsprechende Wucht zu verleihen.
Denn eine Axt verursacht Schaden über ihre schweren Kopf und dessen Schneide. Der Griff dient lediglich als Hebel. Äxte haben dementsprechend ihren Schwerpunkt vorne, im Gegensatz zu Schwertern, die ihn meist auf Höhe der Parierstange haben.
Axtköpfe sind kompakter als die Klingen von Hiebwaffen, weshalb sie nicht nur einfacher herzustellen sind, sondern dabei auch weniger hochwertiges Material verwendet werden kann. Darum sind Streitäxte in der Regel viel billiger als Schwerter.
Dennoch kann eine Axt ein Status- oder Standessymbol sein, vor Allem in Gesellschaften, die nicht über einen Zugang zu metallischen Bodenschätzen oder ausreichende Kenntnisse in der Metallbearbeitung verfügen.

Streitkolben und Hämmer

Keulen und ähnliche Waffen gelten als unritterlich und werden am Ehesten mit Wilden, Pöbel und Banditen in Verbindung gebracht. Kein Wunder, sollen doch selbst Affen auf dem Südkontinent dabei beobachtet worden sein, wie sie einen Ast ergriffen, um diesen einem aufsässigen Artgenossen über den Schädel zu ziehen.

Seit der Perfektionierung des Plattenharnischs sieht man jedoch gehäuft den Keulen verwandte Waffen wie Streitkolben und Kriegshämmer auch in den Händen von Rittern und anderem Kriegsvolk.

Flegel

Der Dreschflegel ist ein bäuerliches Werkzeug, mit dem Getreidkörner aus ihren Ähren -nunja- gedroschen werden. Ein stumpfes keulenartiges Stück Holz ist flexibel mit einem längeren Stab verbunden. Die Wucht dieser Waffe brachte den ein oder anderen unzufriedenen Bauern auch schon auf die Idee, diese an seinem Herrn zu erproben.
Daraus enstanden verschiedene Arten von Kriegsflegeln, bei denen ein meist metallener Kopf, oft mit Dornen oder Zacken bewehrt, über eine Kette an einem Griff befestigt wird.

--> Schlagwaffen (kommt bald)


Stangenwaffen

Unter Stangenwaffen verstehen wir lange, in der Regel zweihändig zu führende Waffen, die aus einer Kombination aus Spitze und Klinge aus Metall und einem langen hölzernen Schaft bestehen. Der große Vorteil aller Stangenwaffen ist, dass sich der aufregende Teil des Kampfes in ein bis zwei Meter Abstand zum Kämpfer abspielt.
Stangenwaffen kommen auch bevorzugt dort zum Einsatz, wo sich der Abstand durch die unterschiedliche Position zweier Kämpfer von selbst ergibt: Die Lanze in der Hand des Reiters, die Pike in der Hand der Infanteristen, der diesen bekämpft.

--> Stangenwaffen  (kommt bald)


II Fernkampfwaffen

Wurfwaffen

Neben einem spontan griffbereiten Stein als improvisierte Sofortwaffe gibt es eine ganze Reihe Gerätschaften, die speziell dafür konzipiert und optimiert sind, von Menschenhand geworfen zu werden. Dabei kann es sich um Waffen, Jagd- oder Sportgeräte handeln.

In dieser Sammlung tauchen vor Allem die als Waffen konzipierten Objekte auf.

Schleuder

Eigenttlich eine Sonderfurm der Wurfwaffe, nur dass die Wurfenergie des menschlichen Armes durch zuätzliche Hebel verstärkt wird. In diese Kategorie fallen Waffen wie die klassische Schleuder und die Speerschleuder.

Diese Waffen benötigen in der Regel viel Übung, um verlässlich gebraucht werden zu können. Dann sind sie aber zielgenau und äußerst effektiv, und eher in einer Liga mit Schusswaffen als mit den restlichen Wurfwaffen.


--> Wurfwaffen und Schleudern (kommt bald)





Schusswaffen

Bögen

Ursprünglich zur Jagd entwickelt, hat man schnell herausgefunden, dass man mit Pfeil und Bogen auch unliebsame Nahrungskonkurrenten ausschalten kann.

Im Krieg ist der Bogen ein Klassiker, der bisher noch nicht von moderneren Waffen verdrängt wurde.

Armbrüste

Die Armbrust ist zunächst mal ein Bogen, der quer zu einem Schaft montiert wurde. Das erlaubt besseres Zielen. Mit einem Abzugsmechanismus versehen kommt der Vorteil dazu, dass die Armbrust für eine gewisse Zeit ohne Muskelanstrengung gespannt gehalten werden kann. Der Schaft macht die Armbrust schwerer und schwerfälliger als einen Bogen, weswegen sie insbesondere im Belagerungskampf zum Standard wurde.

Feuerwaffen

Die neusten Waffen im Arsenal der Armeen unserer Welt. Alle bisher erwähnten Waffen benötigen Muskelkraft, um einem Gegner schaden zuzufügen. Feuerwaffen ziehen ihre Energie jedoch aus einer alchemistischen Reaktion. In einem an einem Ende geschlossenen Rohr wird ein explosives Pulver gezündet. Der Druck der Explosion kann nur durch das Rohr (den Lauf) entweichen, und schiebt dabei ein Projektiv vor sich her.
Die ersten Waffen nach diesem Prinzip waren schwere Belagerungsgeschütze. Hier geht es aber um die tragbare Variante, die weniger gegen Gebäude als gegen gegnerische Soldaten eingesetzt wird.

--> Schusswaffen (kommt bald)



III Schilde

Der Schild ist eine Verteidigungswaffe, deren Zweck es ist, den Angriff des Gegners zu blocken oder abzuleiten. Der Schild kann dabei aus verschiedenen harten oder zähen Materialien bestehen, und hat eine sehr lange Geschichte.

In der modernen angrianischen Kriegsführung verliert er durch die immer besser werdenden Plattenharnische jedoch langsam seine Notwendigkeit, und ist immer seltener, oder lediglich in speziellen Funktionen anzutreffen.

--> Schilde (kommt bald)



IV Rüstungen


Körperrüstung

Im Wettlauf mit immer wirkungsvolleren Waffen entwickelte sich eine immer bessereSchutzkleidung. Die ersten Rüstungen waren aus Stoff oder Leder, eventuell mit Knochen verstärkt. Dann kamen Bronzeplatten zum Einsatz, später Eisen und Stahl. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden und Kombinationen.
--> Rüstungen (kommt bald)


Helme

Zu den empfindlichsten Körperteilen gehört der Kopf, weswegen der Helm stets eine hohe, wenn nicht gar die einzige Aufmerksamkeit der Rüstungsbauer erhielt.

--> Helme (kommt bald)



Tabellenübersicht

Waffe Schaden Epoche Anmerkungen
Messer
Messer 1W6 + 1

Improvisiert
Kampfmesser
Krummdolch
1W6 + 1 Ab Antike

Zierdolch 1W6 + 1 Ab Bronzezeit

Kampfdolch 1W6 + 2 Ab Bronzezeit Panzerbrecher, Stilett
Hiebwaffen und Schwerter
Hiebmesser 1W6 + 2 Ab Spätantike

Kurzschwert 1W8 + 2 Ab Bronzezeit

Hiebschwert 1W6 + 3 Ab Bronzezeit Chepesh, Kopis, Langsax, Falchion, Leichter Säbel, Entermesser...
Schwert (Spatha) 1W10 + 2 Ab Spätantike

Rapier 1W6 + 3 Ab Spät-MA (Seitschwert)

Säbel 1W6 + 4 Ab Spät-Antike

Zweihand-Säbel 2W6 + 3 Ab Spät-MA Zweihänder

Langes Schwert 2 W8 + 1 Ab Spät-MA Zweihänder
Zweihänder 2W8 + 2 Ab Spät-MA Zweihänder
Großschwert 3W8 Ab Neuzeit Zweihänder
Flamberg 2W8 + 3 Ab Neuzeit Zweihänder
Katana 1W8 + 3 Ab Mittelalter

Tachi 1W8 + 4 Ab Mittelalter Zweihänder
Odachi 3W8 Ab Neuzeit Zweihänder
Falx 2W8 Ab Spätantike Zweihänder
Romphaia 2W8 + 1 Ab Spätantike Zweihänder
Schwertlanze 2W8 + 1 Ab Spätantike Exotische Waffe
Äxte und Picken
Handaxt 1W6 + 3 Ab Bronzezeit

Streitaxt (1½-Hand) 2W6 + 2 Ab Früh-MA Zweihänder
Holzfälleraxt 2W6 + 2 Ab Antike Improvisiert
Zweihänder
2-Hand-Axt 2W8 + 1 Ab Hoch-MA Zweihänder
Großaxt 2W10 + 1 Ab Spät-MA Zweihänder
Zwergenaxt 2W6 + 2 Ab Antike Nur für Zwerge nutzbar
Zweihänder
Rabenschnabel 1W6 + 5 Ab Hoch-MA Rüstungsdurchschlag 3
Kriegspicke 2W6 + 2 Ab Hoch-MA Rüstungsdurchschlag 2
Zweihänder
Reiterpicke 1W6 + 4 Ab Hoch-MA Rüstungsdurchschlag 3
Dolchstab 1W6 + 3 Bronzezeit
Streitkolben und Wuchtwaffen
Knüppel 1W6



Keule 1W8



Streitkolben 1W12



Zweihand-Streitkolben 2W8 Ab Hoch-MA Zweihänder
Stachelkolben (Morgenstern) 1W10 + 1



Zweihand-Stachelkolben 2W6 + 2 Ab Hoch-MA Zweihänder
Kriegshammer 1W12 + 1 Ab Hoch-MA

Zweihand-Kriegshammer 2W8 + 1 Ab Hoch-MA Zweihänder
Überschwerer Hammer 2W12 Ab Hoch-MA Zweihänder
Flegel W10 + 2 Ab MA

2-Hand-Flegel 3W6 Ab Spät-MA Zweihänder
Dreschflegel 2 W6 + 1

Improvisiert
Zweihänder
Kampfstab 1W8

Zweihänder
Mönchschaufel 1W8 + 1 Ab Mittelalter Zweihänder
Stangenwaffen
Spieß 1W8 + 2 Ab Antike Zweihänder
Lanze 1W6 + x* Ab Antike *x = Anlauf in Meter / 2
(Maximal +10)
Spetum, Partisane, Yari, Sponton 1W8 + 3 Ab Spät-MA Zweihänder
Forke 1W8 + 2 Ab Antike Zweihänder
Pike 1W6 + 2 Ab Neuzeit Zweihänder
Gleve 1W8 + 3 Ab Mittelalter Zweihänder
Rossschinder 1W8 + 3 Ab Mittelalter Zweihänder
Hellebarde 1W8 + 4 Ab Mittelalter Zweihänder
Prunk-Hellebarde 1W8 + 3 Ab Neuzeit Zweihänder
Mordaxt 2W8 + 1 Ab Spät-MA Zweihänder
Langaxt 2W10 + 1 Ab Spät-MA Zweihänder
Sturmsense 1W8 + 2 Ab Antike

Zweihänder
Wurfwaffen
Wurfmesser 1W6 + 1 Ab Antike

Wurfbeil 1W6 + 2 Ab Antike

Wurfaxt 2W6 Ab Antike

Wurfspeer 1W6 + 4



Shuriken 1W4 + 1 Ab MA

Schleuder 1W4 + Kugel Ab Bronzezeit

Stabschleuder 1W6 + Kugel Ab Antike

- Lehmkugel +2



- Stein +3



- Blei +4 Ab Antike

Speerschleuder Wurfspeer + 2



Bögen und Armbrüste
Jagdbogen /Kurzbogen 1W6



Vogelpfeil, sonstige -1 Ab MA

Jagdpfeil +2



Blattspitze +4 Ab Bronzezeit

Bodkinpfeil +3 Ab MA Rüstungsdurchschlag 3
Komposit-Bogen /Reiterbogen 1W8 Ab Antike

Langbogen / Kriegsbogen 1W8 Ab MA

Jap. Langbogen 1W8 Ab Antike

Leichte Armbrust 1W6 Ab Antike Jagd-Armbrust etc.
Vogelbolzen etc -1 Ab MA

Jagdbolzen +2 Ab Antike

Kriegsbolzen +3 Ab Antike

Bodkin +3 Ab MA Rüstungsdurchschlag 3
Schwere Armbrust


1W8 Ab MA

Windenarmbrust 2W6 Ab Spät-MA

Repetierarmbrust 1W4 +2 Ab Antike (spezielle Bolzen)
Schwarzpulverwaffen
Pistole 1W8 +1 Ab Neuzeit

Arquebuse / Handrohr 2W6 +2 Ab Spät-MA
Muskete 3W6 +3 Ab Neuzeit

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen